Kräuter

Ajowan - Zitronengras

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 36 von 60 Ergebnissen

1a Grabos Gewürze SCHNITTLAUCH Röhren 2mm 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01850-B12-0250

6,25 *
1 kg = 25,00 €
Auf Lager
innerhalb 5-10 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze SCHNITTLAUCH Röhren 2mm 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01850-B12-0500

10,50 / 0,5 kg *
1 kg = 21,00 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze SCHNITTLAUCH Röhren 2mm 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01850-B12-1000

27,90 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze Kräuter der PROVENCE 250g

Artikel-Nr.: RMRG-89610-B12-0250

4,19 / 0,25 kg *
1 kg = 16,76 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze Kräuter der PROVENCE 500g

Artikel-Nr.: RMRG-89610-B12-0500

6,38 / 0,5 kg *
1 kg = 12,76 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze Kräuter der PROVENCE 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-89610-B12-1000

10,76 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze BASILIKUM gerebelt 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01020-B12-0250

4,23 / 0,25 kg *
1 kg = 16,92 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze DILLSPITZEN Gurkenkraut 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01170-B12-0250

6,00 / 0,25 kg *
1 kg = 24,00 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze LORBEERBLÄTTER ganz 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01310-B12-0250

7,34 / 0,25 kg *
1 kg = 29,36 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze MAJORAN gerebelt ägypt. 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01360-B12-0250

3,80 / 0,25 kg *
1 kg = 15,20 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze OREGANO gerebelt 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01500-B12-1000

10,88 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze PETERSILIE 4 mm 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01600-B12-0250

4,80 *
1 kg = 19,20 €
Auf Lager
innerhalb 5-10 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze ESTRAGON gerebelt 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01700-B12-1000

30,19 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze ROSMARIN geschnitten 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01770-B12-0250

6,40 / 0,25 kg *
1 kg = 25,60 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze THYMIAN gerebelt 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01870-B12-0250

4,78 / 0,25 kg *
1 kg = 19,12 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze BASILIKUM gerebelt 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01020-B12-0500

6,46 / 0,5 kg *
1 kg = 12,92 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze DILLSPITZEN Gurkenkraut 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01170-B12-0500

10,00 / 0,5 kg *
1 kg = 20,00 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze LORBEERBLÄTTER ganz 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01310-B12-0500

6,58 / 0,5 kg *
1 kg = 13,16 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze MAJORAN gerebelt ägypt. 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01360-B12-0500

5,59 / 0,5 kg *
1 kg = 11,18 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze OREGANO gerebelt 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01500-B12-0250

4,23 *
1 kg = 16,92 €
Auf Lager
innerhalb 5-10 Tagen lieferbar
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze PETERSILIE 4 mm 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01600-B12-0500

7,59 / 0,5 kg *
1 kg = 15,18 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze ESTRAGON gerebelt 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01700-B12-0250

9,05 / 0,25 kg *
1 kg = 36,20 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze ROSMARIN geschnitten 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01770-B12-0500

5,31 / 0,5 kg *
1 kg = 10,62 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze THYMIAN gerebelt 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01870-B12-0500

7,55 / 0,5 kg *
1 kg = 15,10 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze BASILIKUM gerebelt 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01020-B12-1000

10,92 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze DILLSPITZEN Gurkenkraut 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01170-B12-1000

18,00 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze LORBEERBLÄTTER ganz 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01310-B12-1000

11,16 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze MAJORAN gerebelt ägypt. 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01360-B12-1000

9,58 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze OREGANO gerebelt 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01500-B12-0500

6,44 / 0,5 kg *
1 kg = 12,88 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze PETERSILIE 4 mm 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01600-B12-1000

13,18 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze ESTRAGON gerebelt 500g

Artikel-Nr.: RMRG-01700-B12-0500

16,10 / 0,5 kg *
1 kg = 32,20 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,5 kg

1a Grabos Gewürze ROSMARIN geschnitten 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01770-B12-1000

9,61 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze THYMIAN gerebelt 1kg

Artikel-Nr.: RMRG-01870-B12-1000

13,09 / kg *
Auf Lager
Versandgewicht: 1 kg

1a Grabos Gewürze MAJORAN gerebelt thür. 250g

Artikel-Nr.: RMRG-01370-B12-0250

6,36 / 0,25 kg *
1 kg = 25,44 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze BASILIKUM gemahlen 250g

Artikel-Nr.: RMRG-11020-B12-0250

3,72 / 0,25 kg *
1 kg = 14,88 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg

1a Grabos Gewürze LORBEERLAUB gemahlen 250g

Artikel-Nr.: RMRG-11310-B12-0250

5,09 / 0,25 kg *
1 kg = 20,36 €
Auf Lager
Versandgewicht: 0,25 kg
* Preise zzgl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 36 von 60 Ergebnissen

Bärlauch

1a Grabos Gewürze BÄRLAUCH: Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. In Deutschland war Bärlauch in der Küche in Vergessenheit geraten, erlebt nun aber seit einigen Jahren eine Renaissance. Die Pflanze ist zwar komplett essbar, genutzt werden aber vorwiegend die Blätter, frisch als Gewürz oder Gemüse in der Frühjahrsküche. Durch Hitzeeinwirkung werden die schwefelhaltigen Stoffe verändert, wodurch der Bärlauch viel von seinem charakteristischen Geschmack verliert. Daher wird Bärlauch meist roh und klein geschnitten unter Salate oder andere Speisen gemischt. Im Frühjahr kann Bärlauch auch den Schnittlauch oder das Zwiebelkraut ersetzen. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rlauch )

Basilikum

1a Grabos Gewürze BASILIKUM: Die frischen wie die getrockneten Blätter werden als Küchengewürz verwendet. Basilikum ist in der südeuropäischen, besonders der italienischen Küche eines der meist verwendeten Gewürze. Beim Trocknen ergeben sich allerdings Verluste des Aromas. Basilikum wird auch in der Fleischkonservenindustrie verwendet. Basilikummazerat und -destillat sind Bestandteil mancher Kräuterliköre. Das ätherische Öl wird in der Kosmetikindustrie für Duftmischungen eingesetzt. [4] Das feine Aroma der Blätter passt hervorragend zu Tomaten. Basilikum ist fast immer Bestandteil des Pestos. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Basilikum#K.C3.BCche

Bohnenkraut

1a Grabos Gewürze BOHNENKRAUT: Das Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis), auch Gartenbohnenkraut genannt und das Berg-Bohnenkraut (Satureja montana) werden als Gewürz bzw. Küchenkraut besonders für Bohnengerichte verwendet. Die feingehackten Blätter sind sehr aromatisch.; in Füllungen, Suppen, Omelettes und Salaten finden sie Verwendung. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bohnenkraut

Dill

1a Grabos Gewürze DILLSPITZEN : Gurkenkraut, Gartendill ist eine vielseitig verwendete Gewürzpflanze. Er wird für Salate verwendet. In Saucen [19] auf Grundlage von Salatöl, Joghurt, Quark und in Gewürzbutter ist Dill beliebt und als Brotaufstrich geeignet. Weiters dient er auch zum Würzen von Fisch- und Fleischspeisen. Durch Destillation wird das Dillöl auch für die Likörindustrie angereichert.[20] Frisch und getrocknet kann es auch für Konserven und für Kräuteressenzen verwendet werden. Blätter wie Blütendolden sind ein wichtiges Gewürz für Gewürzgurken. Speziell die Salz-Dill-Gurken.[21] Meist werden die Dillspitzen verwendet, in frischem, getrocknetem, tiefgefrorenem oder gefriergetrocknetem Zustand. Seltener wird das Dillkraut (das junge Kraut) oder die ganze oberirdische Pflanze verwendet. Das frische Dillkraut hat den besten Geschmack und wird auch auf gegarte Kartoffeln gestreut.[7] Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dill_(Pflanze)#K.C3.BCche

Estragon

1a Grabos Gewürze ESTRAGON: Traditionell verwendet man die jungen Triebe oder die Blätter zum Würzen, die mehrmals im Jahr geerntet werden können. Durch ihr zartes Anisaroma sind die Blätter eine delikate Würze. Da der Gehalt an würzenden ätherischen Ölen kurz vor der Blüte am höchsten ist, werden die 20 bis 30 cm langen Triebspitzen zu diesem Zeitpunkt abgeschnitten. Allein der frisch geerntete Estragon besitzt das sehr geschätzte Aroma. Estragon wird zur Aromatisierung von Essig und Senf verwendet und zum Würzen von eingelegten Gurken. Ansonsten zum Würzen von Geflügel, Reis oder gekochtem Fisch sowie bei der Saucen- und Marinadenherstellung (z. B. Sauce Béarnaise). Estragon gehört neben Petersilie, Schnittlauch und Kerbel zu der klassischen französischen Kräutermischung Fines herbes. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Estragon

Liebstockkraut

1a Grabos Gewürze LIEBSTOCKBLÄTTER: Liebstöckel (Levisticum officinale), auch Maggikraut oder Lus(t)stock genannt. Die Bezeichnung Maggikraut entstand aufgrund der Geschmacksähnlichkeit der Maggi-Würze mit Liebstöckel; Maggi-Würze enthält jedoch keinen Liebstöckel. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liebst%C3%B6ckel

Lorbeerlaub

1a Grabos Gewürze LORBEERBLÄTTER: Der Echte Lorbeer wird als Gewürzpflanze verwendet: Die aromatischen Blätter des Lorbeerbaums passen zu Suppen, Eintöpfen, Fleischgerichten aber auch zu Fisch. Sie dienen zur Würzung von eingelegten Gurken und Heringen, für Sülzen und zur Essigaromatisierung. Lorbeerblätter sind Bestandteil der Bouquet garni in der französischen Küche. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Lorbeer

Majoran

1a Grabos Gewürze MAJORAN: Diese Gewürzpflanze wird auch Wurstkraut – nach ihrem häufigsten Verwendungszweck – genannt. Andere volkstümliche Namen für Majoran sind Badkraut, Bratekräutche, Bratenkräutel, Gartenmajoran, Kuchelkraut, Kuttelkraut, Mairan, Mairalkraut, Mairon, Miran, Mussärol. Majoran ist sehr würzig und hat einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Die Blätter werden frisch oder getrocknet zum Würzen von Kartoffelgerichten, Suppen (Kartoffelsuppe), Soßen, Würsten, Hülsenfrüchten usw. verwendet. Quelle: "http://de.wikipedia.org/wiki/Majoran"

Oregano

1a Grabos Gewürze OREGANO: Oregano spielt als Gewürz in der deutschen Küche eher eine geringe Rolle. In der italienischen und spanischen Küche ist er ein sehr wichtiges Gewürz, wird aber auch im gesamten übrigen Mittelmeerraum viel verwendet. Oregano passt gut zu Omeletts, italienischen Soßen, Tomatengerichten, Lamm oder Gemüseaufläufen. Pizza wäre ohne Oregano undenkbar. In der Tex-Mex-Küche wird Oregano oft zusammen mit Kreuzkümmel, Chilis, Knoblauch und Zwiebeln verwendet. Unter anderem ist er wichtiger Bestandteil von Chili con Carne. Quelle: "http://de.wikipedia.org/wiki/Oregano#Oregano_in_der_K.C3.BCche"

Petersilie

1a Grabos Gewürze PETERSILIE: Die Blätter der Petersilie werden als Gewürzkraut verwendet und stellen einen festen Bestandteil verschiedener Mittelmeerküchen dar. Als Bestandteil des Bouquet garni der Französischen Küche wird die Petersilie nicht nur kurz mitgegart, sondern schon zu Anfang der Garzeit hinzugegeben, sie gibt dann Brühen und Saucen einen würzigen Grundgeschmack. Auch in der Küche Westasiens ist die Petersilie häufig zu finden, so werden beispielsweise in der türkischen Küche fast alle kalten Gerichte und gebratenes Fleisch mit gehackter Petersilie garniert. Beim Taboulé, einem Salat aus der Küche der Levante, ist Petersilie neben Minze und Weizengrieß die Hauptzutat. Auch im Kaukasus, auf der arabischen Halbinsel und im Iran wird Petersilie häufig verwendet. Quelle: "http://de.wikipedia.org/wiki/Petersilie#Verwendung"

Rosmarin

1a Grabos Gewürze ROSMARIN: Rosmarin ist in der mediterranen Küche (vor allem in Italien und der Provence) ein wichtiges Gewürz und ist Bestandteil der Provence-Kräutermischung. Er gilt zudem als klassisches Grillgewürz und harmoniert unter anderem mit Fleisch, Geflügel, Lammfleisch, Zucchini, Kartoffeln und Teigwaren. Auch für Süßspeisen findet das Blatt oder der Rosmarinhonig Anwendung. Der belgische Spitzenkoch Roger Souvereyns schätzt vor allem die Mischung von Apfel und Rosmarin. Apfelgelee lässt sich beispielsweise mit Rosmarin aromatisieren. In Kräuterbutter wird Rosmarin häufig verwendet. Rosmarin wird oder wurde zeitweilig auch als Bitterstoff im Bier verwendet. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosmarin

Röstzwiebeln

1a Grabos Gewürze RÖSTZWIEBELN: Unter Röstzwiebeln versteht man eine Zubereitungsform von Zwiebeln. Zur Zubereitung von Röstzwiebeln werden die Zwiebeln in Scheiben, Stücke oder Ringe geschnitten, zum Teil mit Weizenmehl bestreut und in siedendem Fett frittiert. Röstzwiebeln werden klassischerweise als Beilagen zu Gerichten wie Kässpätzle, Leberspätzle oder Jägerschnitzel, in Hot Dogs, in Hamburger, in Zwiebelbrot und als Garnitur verschiedener Gerichte verwendet. Quelle: „http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6stzwiebeln“

Sellerielaub

1a Grabos Gewürze SELLERIE: Sellerie für Suppen, Eintöpfe, Soßen, Salate, warme Tellergerichte und Quarkspeisen

Thymian

1a Grabos Gewürze THYMIAN: Thymian, ein stark würzendes Küchenkraut wir verwendet zu allen Braten und kräftigen Fleischgerichten, zu Suppen und Salaten. Auf Grund seines starken Eigengeschmackes verträgt sich Thymian nur mit stark aromatisierenden Kräutern wie Majoran, Petersilie oder Lorbeer.

Zwiebeln

1a Grabos Zwiebeln: Verwendet wird die Zwiebel meist fein gehackt oder in Ringe geschnitten, sie wird roh oder geröstet gegessen oder beim Garen anderer Speisen (so etwa im Gemüse) mitgedünstet. Zwiebeln enthalten ein sulfidhaltiges ätherisches Öl und wirken dadurch reizend auf den Magen. Durch Kochen, Dünsten oder Braten wird aus den glykosidischen Verbindungen der Zwiebel der Zucker freigesetzt. Die Zwiebel wird dadurch süßer. Angeschnittene Zwiebeln sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da ihre sensorische Qualität stark leidet. Zwiebelgerichte: Zwiebelkuchen, Bollenfleisch, Zwiebelsuppe , Stifado ... Zwiebeln sind Fleischzartmacher Vor allem in älteren Rezepten vom Balkan, aus dem östlichen Mittelmeerbereich und dem Nahen Osten wird Zwiebelsaft (Presssaft aus Zwiebeln von Allium cepa L.) als Fleischzartmacher eingesetzt. Dazu werden Fleischwürfel, die sonst eher zäh sind, etwa Teile vom Hammel, über Nacht in einer Mischung aus Zwiebelsaft und (Oliven-)Öl oder in Milch nach Belieben jeweils mit Gewürzen und Zwiebelsaft eingelegt. Insbesondere für Grillfleisch empfiehlt sich das Verfahren. In der modernen Küche, die auf möglichst kurze Zubereitungszeiten Wert legt, wird diese Verfahrensweise in Hinblick auf die lange Marinierzeit und den Aufwand immer seltener genutzt. Auch der klassische Spießbraten profitiert von der Zwiebel als Weichmacher. In das Fleisch werden rohe Zwiebeln sowie Pfeffer und Salz eingewickelt. Nach einer Ruhezeit von wenigstens 12 Stunden besitzt das Fleisch beste Voraussetzungen für einen durchgehend saftigen Braten und erhält zudem einen charakteristischen Geschmack. Quelle: "http://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel#K.C3.BCche"